Neueste Beiträge:
- (02/23) krd live mit Thomas Bisitz
- (10/22) Vortrag an der HfM Dresden
- (09/22) Neue Podcast-Folge
- (09/22) Neue Aufnahmen: krd feat. Benjamin Fischer (Oboe)
- (08/22) Neue Podcast-Folge
-
(02/23) krd live mit Thomas Bisitz
Thomas Bisitz:DIY Lautsprecher BuildsElektron Analog FourElektron Analog Rytm Krystoffer Dreps:Trompete + FXElektron OctatrackElektron Analog RytmMixing/Mastering
-
(10/22) Vortrag an der HfM Dresden
Tools und Techniken zur elektronischen Klangerzeugung und -manipulation bei aktuellen YouTuber:Innen Symposium „Musiktheorie & audiovisuelle Medien – analytische und musikpädagogische Perspektiven“, HfM Dresden, 28.-29.10.2022
-
(09/22) Neue Podcast-Folge
Der Sound Boutique Podcast wächst…eine weitere, ausführliche Folge zum Thema Reverb-Pedale und mehr ist jetzt online!
-
(09/22) Neue Aufnahmen: krd feat. Benjamin Fischer (Oboe)
Benjamin Fischer (Bremen/Ensemble New Babylon): Oboe, Englisch-Horn, DudelsackKrystoffer Dreps (Münster): Samples, Live-FX, MixingRecorded 06/22 @UOL krd feat. Benjamin Fischer by krd, Benjamin Fischer krd feat. Benjamin Fischer by krd, Benjamin Fischer krd feat. Benjamin Fischer by krd, Benjamin Fischer
-
(08/22) Neue Podcast-Folge
Nach (viel zu) langer Zeit konnten wir endlich wieder eine Podcast-Folge für Sound Boutique produzieren…
-
(08/22) van Bornekamp: neue Aufnahmen
Live @Gerhard-Marcks-Haus, Bremen (2022)
-
(08/22) Coming up…
Artikel „…dass man in derMikroskopie eines winzigen Ausschnitts ganze Welten entdecken kann“ – Zu Bernhard Langs Theater der Wiederholungen, Musik&Ästhetik 26, 4/2022, 111-114. Konzerte: van Bornekamp (02/09, Oldenburg), KySe DrüB (22/10, Oldenburg) Projektphase 2 des INTER_ensemble 2022: 12-16/09, Münster. Masterclasses: Universidad de Minhas Gerais, Belo Horizonte, Brasilien (02-08/10) Vortrag „Analyse und Vermittlung audiovisueller Medien: Tools … „(08/22) Coming up…“ weiterlesen
-
(05/22) Uraufführung von „RMX“ und „RVS“
Die Uraufführungen meiner Kompositionen RMX und RVS, die ich selber live mit meinen geschätzten Kollegen Prof. Claudia Buder (HfM Weimar) und Prof. Matias de Oliveiro Pinto (MuHo Münster) performen konnte, waren ein großes Vergnügen! Ich bedanke mich bei Claudia und Matias, sowie bei der Gesellschaft für Neue Musik Münster e.V. für den Kompositionsauftrag! R:Serie by … „(05/22) Uraufführung von „RMX“ und „RVS““ weiterlesen
-
(05/22) Symposium „Gehörbildung im Kontext“ erfolgreich!
Ich freue mich sehr, dass am vergangenen Wochenende nach 2 Jahren Aufschub die Tagung der Fachgruppe Hörerziehung/Gehörbildung der GMTH und das anschließende Symposium „Gehörbildung im Kontext“ an der Musikhochschule Münster stattfinden konnte! Mit dem Symposium habe ich beabsichtigt, Lehrende, Musiker*innen und Studierende miteinander in Kontakt zu bringen. Auch war mir der interdisziplinäre fachliche Austausch ein … „(05/22) Symposium „Gehörbildung im Kontext“ erfolgreich!“ weiterlesen
-
(05/22) Symposium „Gehörbildung im Kontext“
Ich freue mich sehr auf die Gäste des Symposiums „Gehörbildung im Kontext: „Hören“ zwischen Berufspraxis und Pflichtfach, Interdisziplinarität und Curricula“ am 07. und 08.05.2022 an der Musikhochschule Münster. Vortragende: Christoph Göbel (HMT Leipzig), Benjamin Lang (HfM Rostock), Philippe Kocher (Zürcher HDK), Therese Laser (Uni Oldenburg), Timo Reuber (Unna/Köln), Moritz Sembritzki (Berlin/Leipzig), Rob Maas (MuHo Münster). … „(05/22) Symposium „Gehörbildung im Kontext““ weiterlesen
-
(04/22) INTER_ensemble II konnte starten!
Covid hat vergeblich versucht, die diesjährige Ausgabe des deutsch-französischen Hochschulklangkörpers INTER_ensemble zu sabotieren…Wir konnten – trotz einiger bedeutender Einschränkungen – dennoch unsere erste Projektphase in Limoux (F) durchführen und danken vor allem dem Team von Limusic Residential Studio für die wunderbare Unterstützung! Weiterer Dank gilt unseren Förderern: Dem deutsch-französischen Jugendwerk , der Westfälische Wilhelms-Universität, der … „(04/22) INTER_ensemble II konnte starten!“ weiterlesen
-
(04/22) krd geht online
Aus Kübel&Fylter wird krd. Meine neue Website mit Musik jetzt auf bandcamp.com!
-
(03/22) Fachcommunity-Treffen an der HfMT Köln/Wuppertal
Das Projekt „DiMuLeSt“ hat mich als Projektleiter von „HörVid“ zu einem Vortrag und zum Austausch vor Ort nach Wuppertal eingeladen.
-
(03/22) Förderzusage für das INTER_ensemble II
Der Internationalisierungsfond der WWU Münster unterstützt auch in diesem Jahr das INTER_ensemble mit mehr als 3000€! Vielen Dank 🙂
-
(03/22) Konzert mit Steffen Ahrens am 23.03.
Kübel&Fylter feat. Steffen Ahrens im Wilhelm13, Oldenburg
-
(03/22) Bitwig Studio Certificate
Eine neue Weiterbildung mit Thavius Beck und Bitwig Studio Berlin.
-
(03/22) Weiterbildung „Design Thinking im virtuellen Raum“
Danke für den spannenden Input, Hühnergötter!
-
(02/22) Förderzusage für Konzertreihe
„Electronnections“ heißt die Reihe, die Kübel&Fylter in diversen Trio-Formationen mit Musiker*innen aus ganz Deutschland zusammenkommt und den eigenen kompositorisch-performativen Horizont erweitert. Mein Dank geht an Klangpol!
-
(01/22) Interview in der NMZ
Christoph Schulte im Walde hat mich Ende 2021 interviewt und unser Gespräch anschließend im Hochschulmagazin der Neuen Musik Zeitung veröffentlicht:
-
(02/22) INTER_ensemble II im April in Limoux
Auch 2022 werden Studierende aus Toulouse und Münster gemeinsam in einer Intensiv-Phase Musik machen @Limusic Studio
-
(12/21) Konzert und Aufnahmen mit Sebastian Büscher
Konzert in der Exerzierhalle Oldenburg und anschließende Aufnahmen: Kübel&Fylter gemeinsam mit Sebastian Büscher (Sax/Bassklarinette)!